Motiviert bleiben in der IT: Leitfaden für Studierende
10 June, 2024
10 June, 2024
Einen Job im IT-Bereich zu bekommen, kann sich anfühlen, als würde man versuchen, den schwierigsten Code zu knacken, insbesondere ohne vorherige Erfahrung. Hier kommen Praktika und praktische Erfahrungen ins Spiel, die als perfekte Sprungbretter für Ihren Karriereweg fungieren.
Bei Lilly021 haben wir bemerkt, dass einige junge Technikbegeisterte ein wenig niedergeschlagen sind, wahrscheinlich aufgrund von Marktnervosität und dem Mythos, dass man ohne Erfahrung keinen Job bekommt. Geht es Ihnen genauso?
Mit diesem Blog möchten wir Ihnen Ratschläge geben, wie Sie mit dieser Angst umgehen können, und Sie motivieren, den Karriereweg einzuschlagen, für den Sie so fleißig studieren.
Direkt nach der Uni in die IT-Arbeitswelt einzusteigen, kann wie ein Sprung ins kalte Wasser sein. Die Branche boomt, aber angesichts der rasanten Entwicklung und des harten Wettbewerbs ist es leicht zu verstehen, warum sich Berufsanfänger überfordert fühlen. Viele Einstiegspositionen erfordern mehrere Jahre Erfahrung und es ist eine ständige Herausforderung, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Darüber hinaus hat die aktuelle Marktkrise zu Einstellungsstopps und Entlassungen in bestimmten Technologiesektoren geführt, was die Jobsuche noch schwieriger macht.
Aber hier ist Ihr Verbündeter, wenn es hart auf hart kommt – Motivation. Es gibt zwei Arten: intrinsisch und extrinsisch. Beide Arten spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung Ihres Karrierewegs. Das meinen wir damit:
Intrinsische Motivation ist Ihr innerer Antrieb, wenn Sie Ihre Arbeit wirklich genießen. Stellen Sie es sich als den Nervenkitzel vor, eine schicke neue App-Funktion zu entwickeln. Wenn Sie intrinsisch motiviert sind, tauchen Sie in Aufgaben ein und übertreffen oft die Erwartungen, weil die Arbeit lohnend ist. Diese Motivation fördert Kreativität und Innovation, die in der IT-Landschaft von entscheidender Bedeutung sind.
Extrinsische Motivation hingegen kommt von externen Belohnungen wie Noten, Lob oder sogar einem Gehaltsscheck. Diese Art der Motivation kann in strukturierten Umgebungen besonders effektiv sein. Sie kann den zusätzlichen Anstoß geben, Termine einzuhalten, Ziele zu erreichen und Anerkennung von Kollegen und Mentoren zu erhalten.
Wenn Sie verstehen, was Sie antreibt, können Sie Ihre Begeisterung hochhalten und Ihre Karriere nach oben treiben. Aber was, wenn Sie sich bereits demotiviert fühlen? Wie entzünden Sie diesen Funken wieder?
Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, motiviert zu bleiben:
Beginnen Sie damit, Ihre langfristigen Karriereziele in kleinere, überschaubare Aufgaben aufzuteilen. Das Setzen realistischer und erreichbarer Ziele bietet einen klaren Fahrplan und ein Erfolgserlebnis, wenn Sie jeden Meilenstein erreichen. Anstatt über Nacht zum technischen Leiter aufzusteigen, konzentrieren Sie sich darauf, eine neue Programmiersprache zu erlernen oder ein bedeutendes Projekt abzuschließen.
Die IT-Branche ist für ihre schnellen Veränderungen bekannt. Um relevant zu bleiben, sollten Sie sich kontinuierlich weiterbilden. Nehmen Sie an Online-Kursen teil, besuchen Sie Workshops und nehmen Sie an Programmierwettbewerben teil. Plattformen wie Coursera, Udemy und LinkedIn Learning bieten Kurse für verschiedene Fähigkeitsstufen an.
Umgeben Sie sich mit Gleichgesinnten, die Ihnen Rat, Unterstützung und Inspiration bieten können. Das Netzwerken mit Gleichgesinnten, der Beitritt zu Berufsverbänden und die Suche nach Mentoren können Ihnen Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen und wertvolle Erkenntnisse liefern. Ein Mentor kann Ihnen helfen, Herausforderungen zu meistern, realistische Ziele zu setzen und motiviert zu bleiben, indem er seine Erfahrungen und Ratschläge mit Ihnen teilt.
Während Engagement für Ihre Karriere unerlässlich ist, ist es ebenso wichtig, eine gesunde Work-Life-Balance zu wahren. Nehmen Sie sich Zeit für Entspannung, Hobbys und soziale Aktivitäten. Diese Balance beugt Burnout vor und sorgt dafür, dass Sie langfristig produktiv und motiviert bleiben. Halten Sie ein regelmäßiges Trainingsprogramm ein und sorgen Sie für ausreichend Schlaf, um Ihre Stimmung und Ihr Energieniveau zu verbessern, da dies Ihre Motivation und Ihr Engagement aufrechterhält.
Demotivation geht oft mit Hilflosigkeit, Frustration und mangelnder Begeisterung einher. Wenn Sie demotiviert sind, erleben Sie möglicherweise einen Energieabfall, ständiges Aufschieben und ein allgemeines Gefühl der Desinteresse an Aktivitäten, die Ihnen früher Spaß gemacht haben. Diese Anzeichen können zunächst subtil sein, neigen aber dazu, sich zu verstärken, wodurch es zunehmend schwieriger wird, konzentriert und produktiv zu bleiben.
Das Erkennen dieser Anzeichen ist entscheidend, da Sie das Problem so angehen können, bevor es Ihren beruflichen Fortschritt erheblich beeinträchtigt. Die Überwindung der Demotivation ist nicht nur für die Aufrechterhaltung der Produktivität, sondern auch für die Bewahrung des geistigen Wohlbefindens unerlässlich. Es ist notwendig, Demotivation nicht als dauerhaften Zustand oder persönliches Versagen zu betrachten, sondern als vorübergehende Herausforderung, die angegangen werden kann. Das Erkennen des Problems ist der erste Schritt zur Verbesserung, zur Förderung der Suche nach Lösungen und zur Umsetzung positiver Veränderungen.
Bei Lilly021 verstehen wir die Hürden, die der Einstieg in die IT-Branche mit sich bringt, insbesondere während eines Marktabschwungs. Wir ermutigen Sie, an unserem Praktikumsprogramm teilzunehmen, um diese Herausforderungen proaktiv zu meistern. Praktika bieten eine strukturierte Umgebung, in der Sie Ihr theoretisches Wissen auf reale Probleme anwenden können. Diese praktische Erfahrung ist von unschätzbarem Wert und vermittelt ein klares Bild Ihrer aktuellen Fähigkeiten und Verbesserungsbereiche.
Bei einem Praktikum bei uns geht es nicht nur darum, echte Projekte in Angriff zu nehmen und Selbsterkenntnis zu erlangen. Es geht darum, eine Brücke zwischen Ihrem akademischen Lernen und einer erfolgreichen IT-Karriere zu bauen.
Jetzt, da Sie das Ende dieses Textes erreicht haben, ist es Zeit, etwas zu unternehmen. Denken Sie darüber nach, was Sie über Motivation gelernt haben und wie sie sich auf Ihre Karriere auswirkt. Denken Sie über die Schritte nach, die Sie voranbringen.
Setzen Sie sich zunächst ein kleines, erreichbares Ziel für heute. Das könnte die Recherche nach Praktika, die Auffrischung einer bestimmten Fähigkeit oder die Kontaktaufnahme mit einem Mentor sein. Selbst ein kleiner Schritt kann Schwung verleihen und Selbstvertrauen aufbauen.
Wenn Sie noch mehr brauchen, erkunden Sie die Praktikumsmöglichkeiten bei Lilly021. Wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken an uns.
Denken Sie daran, dass der Weg zu einer erfolgreichen IT-Karriere ein Marathon und kein Sprint ist. Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie motiviert und treiben Sie es weiter voran. Sie haben das Potenzial, Großes zu erreichen – machen Sie heute den ersten Schritt und sehen Sie, wie weit Sie kommen können!